Gigahertz-Optik Logo

Kontakt

Gigahertz Optik GmbH
Tel. +49 (0)8193-93700-0
Fax +49 (0)8193-93700-50
info@gigahertz-optik.de

Angebot anfordern oder Produktauswahl vergleichen

Sie können Produkte zu der Merkliste hinzufügen und diese miteinander vergleichen oder uns eine Anfrage zukommen lassen. Hierzu befinden sich Merklistensymbole auf Produktseiten und Produkttabellen.

Radiometrische Messung in der Photomedizin

In der Photomedizin kommen spezielle optische Strahlungsquellen für therapeutische, diagnostische, endoskopische, Beleuchtungs- und Zahnhärtungszwecke zur Anwendung. Die Gigahertz Optik GmbH produziert eine breite Palette von Messgeräten, die die Intensität (radiometrische Messung) und Wirksamkeit dieser Quellen (Bewertung mit Wichtungsfunktionen) messen. Es folgen einige Anwendungsbeispiele mit Produkten der Gigahertz Optik GmbH.

Weiter relevante Applikationen finden sie unter:

+49 (8193) 93 700-0

Spektrale Messung der effektiven Bestrahlungsstärke in der Bilirubin-Phototherapie

Die Blaulicht-Phototherapie wird zur Behandlung der neonatalen Hyperbilirubinämie eingesetzt, bei der zu viel Bilirubin im Blut von Neugeborenen vorhanden ist. Dies verursacht eine Gelbfärbung der Haut des Kindes, bekannt als Neugeborenengelbsucht. Eine effektive Phototherapie erfolgt durch eine großflächige Bestrahlung mit blauem Licht vorgegebener Bestrahlungsstärke.

Die Neonatal-Phototherapie wird seit mehr als 50 Jahren angewendet. Zur Bestrahlung der Neugeborenen kommen unterschiedliche Lichtquellen zum Einsatz. Dazu gehören verschiedene Arten von Leuchtstoffröhren, Wolframhalogen- und Metallhalogenidlampen sowie zunehmend LED-basierte Lampen. Durch diese große Bandbreite an Therapielampen ergeben sich zum Teil deutliche Unterschiede im Emissionsspektrum. Möglicherweise ist dies Grund dafür, dass sich kein definiertes Emissionsspektrum im Bereich der Blaulicht-Phototherapie findet. Die Qualität der Messungen der Bestrahlungsstärke bzw. Dosis war im Bereich der Bilirubin-Phototheraphie nie hoch. Die liegt zum Teil an den sehr einfach ausgeführten Messgeräten.


UV-Phototherapie Dosimetrie

Phototherapie ist die Nutzung optischer Strahlung (Ultraviolett, sichtbar und Infrarot) zur Behandlung von Erkrankungen. UV-Strahlung wird beispielsweise verwendet, um eine Reihe von Hauterkrankungen wie Psoriasis, Parapsoriasis, Vitiligo, atopische Dermatitis (Ekzem) und Mycosis fungoide zu behandeln.

Es gibt drei Hauptformen der UV-Phototherapie:

  • Breitband-UV-B (BB-UV-B), bei dem die Haut mit dem gesamten Spektrum der UV-B-Strahlung 280 nm - 315 nm behandelt wird. Die Philips TL12-Reihe repräsentiert BB-UV-B-Lampen.
  • Schmalband-UV-B (NB-UVB), bei dem nur ein enger Wellenlängenbereich innerhalb des UV-B-Spektrums zur Behandlung verwendet wird. Typischerweise werden 311 nm emittierende Lampen wie die Philips TL01 verwendet. Excimer-Lampen und gepulste Laser (308 nm) gehören ebenfalls zur NB-UV-B Kategorie.
  • PUVA (Psoralen + UV-A), bei der Breitband-UV-A-Strahlung (315 nm - 400 nm) in Verbindung mit einem Psoralen (einer Verbindung, die die Wirkung von UV-A-Strahlung auf die Haut erhöht) verwendet wird. PUVA wird deshalb auch manchmal auch als Photochemotherapie bezeichnet.

App. 027

NB-UVB Phototheraphie Dosimetrie mit gepulsten Excimer-Lasern

Phototherapie mit UV-B-Strahlung (NB-UV-B) geringer Bandbreite ist die bevorzugte Behandlungsmethode für viele Hauterkrankungen wie Psoriasis, Vitiligo und atopische Dermatitis. Normalerweise werden Niederdruck-Leuchtstofflampen mit einer Emission von 311 nm verwendet. Excimerlampen und Laser sind dazu eine interessante Alternative, bieten sie doch eine hochintensive Emission bei 308 nm.

App. 028

Ulbrichtkugel zur Messung der Strahlungsleistung von seitlich abstrahlenden Lichtleitern

Photodynamische Therapie (PDT) wird eingesetzt, um bestimmte Arten von Krebs sowie einige Arten von Haut-und Augenerkrankungen zu behandeln. Bei der PDT werden betroffene Zellen durch lichtempfindliche Medikamente, sogenannte Photosensibilisatoren, und der Bestrahlung mit einer Lichtquelle zerstört. Typischerweise liegt das Aktivierungsspektrum des Photosensibilisators im Wellenlängenbereich von 630 nm bis 850 nm.